Treffpunkt Esstisch: Die Dos and Dont´s der Kinderernährung und Ernährungserziehung
Alle Eltern wünschen sich eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung ihrer Kinder. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem eine passende Ernährung, die die Gesundheit über das Kindesalter hinaus auch als Erwachsene bestimmt.
Ernährungsverhalten wird frühkindlich geprägt und determiniert massiv spätere Essgewohnheiten, die sich entweder positiv oder negativ auswirken können.
Aber wie gelingt eine "gute" Prägung ohne Druck?
Wie können Eltern angemessen reagieren, wenn das Kind mit den theoretischen Vorstellungen der kindlichen Ernährung "nach Lehrbuch" nicht einverstanden ist?
In wie weit dürfen Wünsche der Kinder respektiert und wo sollten Grenzen gesetzt werden, um die langfristige Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden?
Das Seminar beleuchtet mit best practise Beispielen den natürlichen Umgang mit dem Thema Essen und soll die Kompetenz der Eltern aus aktueller pädagogischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht stärken.
Inhalte des Seminars:
- Fehlerquellen in der frühkindlichen Ernährung aus wissenschaftlicher und pädagogischer Sicht
- Richtiges Ess- und Ernährungsverhalten von Anfang an
- Achtsamkeit in der Ernährungserziehung von Kindern
- Wissenschaftliches Update der aktuellen Baby- und Kinderernährung
- Wer bestimmt am Esstisch?
- Tipps zum angemessenen Umgang mit schwierigen Essern