Studien finden, lesen und bewerten – Grundlagenseminar für Ernährungsfachkräfte

Berichte über wissenschaftliche Studien werden von Fach-, Publikums- und sozialen Medien oft stark vereinfacht, verkürzt oder auch verzerrt dargestellt. Da ist es hilfreich, wenn man die „richtigen“ Studien finden, lesen und - wenigstens grob - beurteilen kann! Es dient der eigenen Fortbildung ebenso wie der fundierten Weitergabe von Ernährungswissen. Gleichwohl gibt es Berührungsängste oder die Sorge, die Sache sei zu kompliziert. Natürlich wird niemand über Nacht zum Statistik-Experten, doch mit ein paar einfachen Grundkenntnissen lässt sich vieles schon ganz gut einordnen.
Inhalt des Seminars:
- Professionellere Urteilsbildung über die Glaubwürdigkeit, die praktische Relevanz und die Ergebnisse einer Studie. So erkennen Sie schneller, ob und wie Sie auf eine aktuelle Empfehlung oder auf eine neue Diät reagieren können.
- Kleines 1 x 1 der statistischen Kennzahlen
- Methodische Schwächen erkennen und Aussagekraft einordnen
- Bewertung und Einordnung aktueller/„berühmter" Ernährungsstudien, z.B. ARIC, PURE, PREDIMED, VIRTA Health, DIRECT etc. können angeschaut werde
- Gruppenarbeit: Sie bewerten Studien, die Sie vorher eingereicht haben