KONTROVERS DISKUTIERT: Gesättigte Fettsäuren: Umstritten oder unterschätzt?
Lange Zeit kamen die Fette insgesamt nicht gut weg, wenn es um gesunde Ernährung ging. Dann wurden die Pflanzenöle rehabilitiert, Fette tierischen Ursprungs gelten jedoch vielfach noch immer als gesundheitlich ungünstig, zumindest wenn sie reich an gesättigten Fettsäuren sind. Sie sollen mit verantwortlich sein für Fettstoffwechselstörungen, Herz- und Gefäßkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Alzheimer. Auf der anderen Seite ist diese Sichtweise auf die gesättigten Fettsäuren stets kritisiert worden. Im Online-Fachvortrag wird es um die Eigenschaften verschiedener Fettsäuren gehen, um die Einflüsse der Lebensmittel, aus denen wir sie aufnehmen, um den Kontext der anderen Makronährstoffe, die alle eine Bedeutung für die gesundheitlichen Auswirkungen haben können. Zudem sollen die Evidenzen für die verschiedenen Sichtweisen dargestellt werden, aber auch neuere Erkenntnisse, die nahelegen, dass zumindest einzelne gesättigte Fettsäuren unterschätzt sein könnten.
Inhalt des Seminars:
- Vorstellung verschiedener Fettsäuren und ihrer Eigenschaften
- Kontext Lebensmittel
- Kontext andere Makronährstoffe
- Evidenzen, die die Kritiker gesättigter Fettsäuren anführen
- Evidenzen, die die Befürworter gesättigter Fettsäuren anführen
- Neuere Erkenntnisse zur gesättigten Fettsäure C15
- Diskussion der Datenlage und Versuch einer Synopsis